Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.
Weitere Nachricht senden.
Ausstellerprofil
Inova Semiconductors ist ein Fabless-Halbleiterhersteller aus München, der 1999 gegründet wurde. Das auf den Automobilmarkt fokussierte Unternehmen entwickelt und verkauft Produkte und lizensiert Technologien direkt und über Distributoren weltweit.
Kernkompetenz von Inova Semiconductors ist die Entwicklung von Halbleitern für die digitale High-Speed-Datenübertragung in anspruchsvollen Umgebungen.
APIX (Automotive Pixel Link) ist eine mehrkanalige SerDes-Technologie (Serialiser / Deserialiser), die von Inova für hochauflösende Video-Anwendungen in Kraftfahrzeugen entwickelt wurde, besonders in den wachsenden Segmenten Infotainment und Advanced Driver Assistance Systems (ADAS).
Die neueste Generation APIX3 kann mehrere Display-Verbindungen mit einer Bandbreite von bis zu 12 Gbps aufbauen und unterstützt HD- und Ultra-HD-Displays.
Mit über 100 Millionen ausgelieferten Einheiten ist APIX heute der De-facto-Standard für SerDes-Lösungen im Automobilbereich. Führende Automarken wie BMW, Jaguar, Land Rover, Volvo, Mini, Bentley, Lamborghini, Rolls Royce und Alfa Romeo setzen die APIX-Technologie ein, weitere OEMs kommen ständig dazu.
ISELED – die intelligente digitale LED
In dem neuen Geschäftsfeld Intelligente digitale LEDs vermarktet Inova Semiconductors seine Technologie unter der Marke ISELED™ im Rahmen der ISELED-Allianz.
Die ISELED-Allianz hat sich zum Ziel gesetzt, die neue „Digitale LED“ – ein winziger Controller Chip mit drei farbigen LEDs in einem ultrakompakten Gehäuse – nicht nur als reines Produkt, sondern als ein echtes Ecosystem auf den Markt zu bringen. Das bedeutet, dass alle Komponenten – Digitale LED, System-Controller, Treiber- und Anwender-Software, Kabel & Stecker – perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Bei dieser „Digitalen LED“ ist nicht nur die Ansteuerung über Zweidraht-Leitung erheblich einfacher als bei herkömmlichen Lösungen, auch die sonst übliche Kalibrierung beim Zulieferer fällt hier komplett weg. Damit sinken die Kosten erheblich, angesichts der immer weiter steigenden Anzahl von LEDs in den Fahrzeugen ein enormer Vorteil.
Für die neue digitale LED hat Inova ein maßgeschneidertes Kommunikationsprotokoll entwickelt: Damit lässt sich nicht nur jede LED einzeln steuern und auch gezielt abfragen, mit einer Datenrate von 2 MBit/s ermöglicht dieses neue Protokoll erstmals auch Lichtszenarien in voller Videogeschwindigkeit.
Kernkompetenz von Inova Semiconductors ist die Entwicklung von Halbleitern für die digitale High-Speed-Datenübertragung in anspruchsvollen Umgebungen.
APIX (Automotive Pixel Link) ist eine mehrkanalige SerDes-Technologie (Serialiser / Deserialiser), die von Inova für hochauflösende Video-Anwendungen in Kraftfahrzeugen entwickelt wurde, besonders in den wachsenden Segmenten Infotainment und Advanced Driver Assistance Systems (ADAS).
Die neueste Generation APIX3 kann mehrere Display-Verbindungen mit einer Bandbreite von bis zu 12 Gbps aufbauen und unterstützt HD- und Ultra-HD-Displays.
Mit über 100 Millionen ausgelieferten Einheiten ist APIX heute der De-facto-Standard für SerDes-Lösungen im Automobilbereich. Führende Automarken wie BMW, Jaguar, Land Rover, Volvo, Mini, Bentley, Lamborghini, Rolls Royce und Alfa Romeo setzen die APIX-Technologie ein, weitere OEMs kommen ständig dazu.
ISELED – die intelligente digitale LED
In dem neuen Geschäftsfeld Intelligente digitale LEDs vermarktet Inova Semiconductors seine Technologie unter der Marke ISELED™ im Rahmen der ISELED-Allianz.
Die ISELED-Allianz hat sich zum Ziel gesetzt, die neue „Digitale LED“ – ein winziger Controller Chip mit drei farbigen LEDs in einem ultrakompakten Gehäuse – nicht nur als reines Produkt, sondern als ein echtes Ecosystem auf den Markt zu bringen. Das bedeutet, dass alle Komponenten – Digitale LED, System-Controller, Treiber- und Anwender-Software, Kabel & Stecker – perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Bei dieser „Digitalen LED“ ist nicht nur die Ansteuerung über Zweidraht-Leitung erheblich einfacher als bei herkömmlichen Lösungen, auch die sonst übliche Kalibrierung beim Zulieferer fällt hier komplett weg. Damit sinken die Kosten erheblich, angesichts der immer weiter steigenden Anzahl von LEDs in den Fahrzeugen ein enormer Vorteil.
Für die neue digitale LED hat Inova ein maßgeschneidertes Kommunikationsprotokoll entwickelt: Damit lässt sich nicht nur jede LED einzeln steuern und auch gezielt abfragen, mit einer Datenrate von 2 MBit/s ermöglicht dieses neue Protokoll erstmals auch Lichtszenarien in voller Videogeschwindigkeit.
-
Social Media Links
Ansprechpartner
Produktgruppen
-
- Fahrzeugsysteme (23)
- Infotainment I Telematik (19)